Bei ISDN werden drei Kanäle seriell hintereinander auf zwei Adern übertragen: 2 B-Kanäle und ein D-Kanal. Die beiden B-Kanäle dienen der Nutzdaten (Sprache, Datenverbindungen, Fax,…), der D-Kanal dient der Übertragung von Befehlen und Informationen für die Wahl, klingeln, Uhrzeit/Datum, Gebühren, Rückfrage, Konferenz, Gesprächsende, etc…. Beim Primärmultiplex-Anschluß werden, im Gegensatz zum oben beschriebenen Basisanschluss, 30 B-Kanäle und 2 D-Kanäle (davon einer zum synchronisieren) auf insgesamt vier Adern übertragen (2x senden, 2x empfangen).